AmpliSystems® Synchro 3.1– die 4. Dimension

Wirkungsvoll – Frei von medikamentösen Nebenwirkungen

AmpliSystems Synchro 3.1 für Mensch und Tier geeignet

AmpliSystems Synchro 3.1 für Mensch und Tier geeignet

Wunderwerk Mensch

Der menschliche Körper besteht aus 80 bis 100 Billionen Zellen. In unserem Körper laufen ständig, ununterbrochen unzählige chemische Reaktionen ab. So z. B.:

  • 500 Billiarden Proteinmoleküle pro Sekunde
  • 21 Trilliarden chemische Prozesse pro Sekunde

Der Energiebedarf hierfür benötigt 40 – 75 kg ATP/Tag (Adenosintriphosphat = Zellenergie). Dieses ATP wird ständig in den Zellen produziert.
Das kann nur dann gut funktionieren, wenn die Zellen optimal mit Nährstoffen versorgt und die Auscheidungen entsorgt werden. Mit der Mittelfrequenz wird die Mikrozirkulation gefördert und so die Basis für eine gute Ver- und Entsorgung der Zellen geschaffen.

Medizinische Lehrbücher beschreiben weltweit über 45.000 Krankheiten! Der Großteil davon ist mit einer gestörten Mikrozirkulation verbunden. Die Blutgefäße in unserem Körper bestehen nur zu ca. 26% aus Arterien und Venen. Der Großteil von 74% besteht aus Kapillaren; der Mikrozirkulation. Die gesamte Oberfläche der Kapillargefäße in unserem Körper ist so groß wie ein Fußballfeld.
Wenn wir alle Kapillargefäße unseres Körpers aneinander fügen würden, so würde die Länge ca. 2,5 mal die Erde umrunden.

Unser Herz wälzt jeden Tag in unserem Körper ca. 8000 Liter Blut um! Helfen sie ihrem Herzen mit der Unterstützung durch unser AmpliSystems® synchro 3.1.

Vorteile der Mittelfrequenz-Elektro-Therapie

Wer ein Reizstromgerät kauft, der möchte meist ganz bestimmte Beschwerden behandeln oder ganz bestimmte Muskeln trainieren. Was viele nicht wissen: die handelsüblichen Geräte bei den Discountern „reizen“ bestenfalls die Nerven. Muskeln werden – wenn überhaupt – nur schwach trainiert.

Bei der Modulierten Mittelfrequenz-Elektro-Therapie (abgekürzt: MET) werden die Vorteile der Mittelfrequenz mit denen der Niederfrequenz- und Schwellstromverfahren vereinigt. Ohne jedoch die jeweiligen Nachteile zu haben. Eine Investition in ein AmpliSystems® synchro 3.1. ist eine lohnende Investition in die Zukunft! Denn damit sind Sie nicht nur für die Behandlung akuter und künftiger Beschwerden gerüstet, sondern können auch aktiv Prävention betreiben.

Man spricht im eigentlichen Sinn bei dieser besonderen Therapieform von „Aktivierung“ und nicht mehr von „Reizung“. Daraus folgt, daß wir es auch mit sogenannten „Heilstrom-Effekten“ zu tun haben, die das gesamte Gewebsvolumen in der Tiefe durchströmend erfassen.

Der Unterschied zwischen TENS und Mittelfrequenz

in der Frequenz:
  • Ein TENS-Gerät arbeitet mit Frequenzen zwischen 1 und 150 Hz.
  • Mittelfrequenz steht definitionsgemäß für Frequenzen über 1.000 Hz. Bei den hier in Frage kommenden Geräten werden Wechselströme mit einer Frequenz zwischen 1.000 Hz und 10.000 Hz verwendet, denen ein reizwirksamer, niederfrequenter Wechselstrom (1 Hz – 150 Hz) aufmoduliert wird.
in der Wirkung:
  • Im Falle von TENS beruht die analgetische Wirkung einerseits auf einer Überlagerung der zum Rückenmark fahrenden Schmerzsignale, andererseits auf einer Ausschüttung von Neurotransmittern.
  • Mittelfrequenzgeräte bewirken eine Detonisierung der reflektorisch verspannten Muskulatur (auch in der Tiefe), indem sie den Hautwiderstand ohne Schmerzsensation überwinden. Eine schmerzlindernde Wirkung ist auch durch die Überlagerung der TENS-artigen Frequenz gegeben.

Herauszuheben ist die außergewöhnliche Heilungsbeschleunigung. Ein wichtiger Effekt ist hierbei die gesteigerte Durchlässigkeit aller Zellmembranen im durchströmten Bereich, was zu einer besseren Trophik, Penetration und Distribution im Gewebsvolumen führt.

Eine weitere Wirkung ist die Querdurchflutung aller Nervenfasern im Durchströmungsgebiet. Die Folge ist eine Hemmung der Erregungsweiterleitung, therapeutisch nutzbar als lokale Schmerzhemmung.

Die besondere Form der Mittelfrequenzaktivierung verbindet die Muskelstimulation mit der Schmerzstillung und geht durch die Kombination beider Mechanismen über die Funktion herkömmlicher Geräte weit hinaus.
Bevorzugte Anwendungsgebiete sind daher diffuse Schmerzzustände am Bewegungsapparat, wie Folgezustände nach Trauma, Mikrotraumatisierung (sog. Überlastungsschäden) oder kombinierte weichteilrheumatische Schäden, bei denen die betroffene Struktur nicht immer genau bekannt ist und man davon ausgehen muss, daß sowohl Muskulatur, bindegewebige Strukturen, Gelenke und Nerven gemeinsam betroffen sind.

Wirkung in 3-facher Hinsicht

Das AmpliSystems® synchro 3.1 wirkt also in 3-facher Hinsicht:

  • durch die Mittelfrequenz wird die Mikrozirkulation gefördert
  • durch, das gesamte Gewebsvolumen in der Tiefe durchströmend erfassende, Muskel-Stimulation.
  • schmerzlindernde Wirkung durch Überlagerung TENS-artiger Frequenzen

Das einzigartige AmpliSystems® synchro 3.1 gehört seit fast 30 Jahren unangefochten zu den mobilsten, leistungsfähigsten und bedienungsfreundlichsten Mittelfrequenz-Systemen im Markt.
Das AmpliSystem nutzt DIE führende MET-Konzeption – wobei Modell und System eins sind! Die digitale Trägerwelle ist in 4 Dimensionen mit spezifischen Hüllkurven modulierbar. Dadurch kann das AmpliSystems® synchro 3.1 komfortabel auf jedes Therapieziel hin programmiert werden.

AmpliSystems® synchro 3.1 nutzt die drei wichtigen Therapiefrequenzen
– Mittelfrequenz (Grundfrequenz ca. 2KHz)
– Niederfrequenz (Amplitudenmodulation 2Hz bis 100Hz)
– Schwellfrequenz (Amplitudenmodulation 1-100 Imp./Min.)
Diese Kombination sorgt für eine optimale Tiefendurchströmung des Gewebes, so dass die tief liegenden Nerven und Muskeln erreicht werden können.

AmpliSystems® synchro 3.1 ist sehr einfach anzuwenden.
Die im Lieferumfang enthaltene, ausführliche Anwendungsbeschreibung (und optionale Behandlungskarten) erläutern den Gebrauch auf leicht verständliche Weise.

AmpliSystems® synchro 3.1 kann vom Arzt oder Tiertherapeuten, aber auch von im Umgang mit Tieren erfahrenen Personen eingesetzt werden.

Individuell abgestimmte Behandlungskarten, die bequem und einfach auf das Reglerfeld gelegt werden und langjährig erfolgreich erprobten Indikationen beinhalten, gewährleisten ein effizientes Arbeiten.

Dieses besondere MET-Signal ist tiefenwirksam und volumenerfassend; die Muskelfasern werden dabei direkt angesprochen sowie alle erregbaren Gewebe nicht mehr nur gereizt sondern quasiphysiologisch auf Zell- und Substratebene nachhaltig aktiviert.

Die ganze Mittelfrequenz-Wirkung

Die MET-Mittelfrequenzströme wirken vorwiegend lokal und indirekt schmerzstillend, und zwar durch die Beeinflussung der Vasomotorik im Gefolge der direkten Muskelwirkung (Tonisierung bzw. Detonisierung). Die Durchblutungssteigerung bedeutet zwar gesteigerte Exsudation, zugleich aber Resorptionsförderung und damit Abtransport von Entzündungsmediatoren (= Auswascheffekt) und dadurch eine indirekte, aber nachhaltige und positive Schmerzbeeinflussung.
Die direkte Unterstützung der Wundheilung auch im tiefen Gewebe ist dabei sehr beachtenswert und geht auf die besondere Mittelfrequenzwirkung und der direkten Gewebsaktivierung im Volumen zurück.

Indikationen gemäß offiziellem TTH-Handbuch

  • Artikuläre u. periartikuläre Schmerzzustände (aktivierte Arthrosen, Periarthropathia humeroscapularis, Epikondylitis, Funktionsstörungen im Muskelmantel, z. B. von Hüft- und Kniegelenk);
  • Verletzungsfolgen (traumatisches Ödem, Z. n. Ruhigstellung, Gelenkversteifung, Gelenkerguss, arthrogene Atrophie der das Gelenk bewegenden Muskulatur);
  • Schmerzreflektorische Muskelverspannungen (Lumbago, Schiefhals, andere schmerzhafte Wirbelsäulensyndrome);
  • Hemiparese mit Spastik o. fehlender Willkürmotorik (schlaffe oder spastische zentrale Lähmungen);
  • Fibromyalgie;
  • Kombinierte weichteilrheumatische Läsionen, wenn die schmerzhaft oder funktionell beeinträchtigte Struktur nicht genau bekannt ist (myalgische Schmerzen, Fibromyalgie).

Bewährte Indikationen bei Pferden und Hunden:

  • Wirbelsäulenerkrankungen z.B. Dackellähme, Spondylose, Kissing spinnes
  • Arthrosen bei Schale, Spat HD
  • Hufrollenentzündung
  • Humeruskopfnekrose
  • Ellenbogendysplasie
  • Arthritis
  • Myopathien
  • Neuralgien
  • Muskelverspannungen
  • Muskelatrophie z.B. bei Schonhaltungen
  • Lähmungen
  • Wundheilungsstörungen
  • Lymphödeme
  • asthmatische Beschwerden
  • Tendinopathien und Insertionsdesmopathien unterschiedlicher Lokalisation

HighLights

+ Komfortabel zu bedienen
+ Mobil durch starke, langlebige Akku-Technologie
+ Einsatz auch im Außenbereich bis -15° C
+ Akkuladezustandsanzeige
+ Lange Therapiezeit bis 60 Minuten
+ Keine Akkomodationsprobleme durch Signal-Mix
+ Hohe Strommengen sicher applizierbar
+ Keine sensible Belästigung des Patienten
+ Prinzipieller Ausschluss von Verätzungen
+ Effektive Stromflussmessung im Gewebe

Datenblatt laden

ACHTUNG! AKTION!!!

Bestellen Sie sofort zum Sonderpreis von nur 1975,– Euro (zzgl. USt.) HIER über unser Bestellformular!

Es sind nur noch wenige Stück auf Lager.


Kommentare

AmpliSystems Synchro — Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

HTML tags allowed in your comment: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>